Sonderdruck fürs Klinikum

Junges Label entwirft nachhaltige Shirts und Taschen für Azubis
Erstellt von:Kristina Neddermeier
Erstellt am:24.08.2020
Aktualisiert am:09.04.2021, 12:12

Es war eine Premiere, die bei allen Beteiligten gut ankam: ein schickes Shirt im innovativen Design, nachhaltig und fair. Genau das bekamen die Schülerinnen und Schüler des neuen Pflegekurses zum Start geschenkt – passend dazu einen Gymsack. Die Idee dazu entstand in der Stabsstelle Kommunikation und Medien. Leiterin Thu Trang Tran sagt: „Es ging uns darum, etwas Hochwertiges und Individuelles zu verschenken. Zudem haben wir den Auftrag zu Beginn der Corona-Zeit vergeben und haben damit die Kampagne ,Support your local‘ unterstützt, denn das Label Lilly Shirts ist ein frisch gegründetes Start Up aus Braunschweig.“

Die Siebdruck-Werkstatt von Johanna Kölmel und Dominik Ott befindet sich im Keller eines Mehrfamilienhauses. Dort durften wir ihnen bei der Arbeit über die Schultern gucken und sprachen mit den beiden jungen Firmengründern über Inspiration auf dem Fahrrad, Zukunfts-Visionen und ihre nächsten Motive.

Dominik, Du bist Ingenieur, Johanna Pharmazeutin. Wie kamt Ihr auf die Idee, ein Label für nachhaltige Mode zu gründen.

Dominik: Wir haben schon lange nach einem Partnershirt gesucht, aber nichts gefunden, was uns gefallen hat. Gleichzeitig macht es uns Spaß, handwerkliche Projekte umzusetzen. Irgendwann haben wir etwas über Siebdruck gelesen. Da wir kurz vorher gerade unseren Keller aufgeräumt hatten, dachten wir: Jetzt können wir endlich unsere eigenen Partnershirts bedrucken….

…und noch ein paar mehr. Mittlerweile habt Ihr mehrere hundert Produkte unter die Leute gebracht. Eure Arbeit sieht sehr professionell aus. Woher habt Ihr Euer Know-How?

Dominik: Siebdruck ist schön, weil die Anfangs-Investition sehr gering ist. Man braucht nicht viel. Das Know-How haben wir uns komplett per Youtube beigebracht. Der Rest ist Learning by Doing…

Zu Eurem Konzept gehört es, dass alle Shirts individualisierbar und nur in limitierter Auflage erhältlich sind. Die Motive sind vielfältig und oft im Origami-Style. Woher bekommt Ihr Eure Ideen?

Johanna: Wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist das manchmal ein richtiges Brainstorming. Oft halten wir dann an und machen uns Notizen, damit wir nichts vergessen. Die meisten Entwürfe macht Dominik, aber es gibt auch lokale Kreative, die wir unterstützen.

Was ist Eure Botschaft?

Johanna: Wir wollten immer, dass jedes Motiv limitiert ist – nach 50 Drucken nehmen wir ein Motiv aus der Produktion. Ein fairer Handel und nachhaltige Produktion waren uns außerdem wichtig. Jedes Shirt soll etwas Besonderes sein.

Was bedeutet für Euch der Auftrag des Klinikums?

Dominik: Wahnsinnig viel!

Johanna: Wir konnten es erst gar nicht glauben! Es ist eine tolle Möglichkeit für uns, etwas in der Region zu machen.

Was wird Euer nächstes Motiv?

Dominik: Wir haben schon einige Ideen im Kopf. Soviel können wir verraten: Es geht um Individualität… Was wir auf jeden Fall planen, ist ein Motiv mit der Skyline von Braunschweig.

Was treibt Euch an?

Johanna: Kreativität, Handwerk und auch der Spaß daran, ein gemeinsames Projekt zu haben. Wir tun etwas für die Umwelt und auch für den Tierschutz – von jedem verkauften Shirt spenden wir einen Euro.

Habt Ihr eine Vision für die Zukunft?

Dominik: Wir würden gerne Kooperationspartner finden und eine richtige Werkstatt wäre ganz cool. Für uns ist das Projekt für uns ein schönes Hobby, für das wir viel tolles Feedback bekommen. Sobald man davon leben muss, gerät man unter Erfolgsdruck. Wir machen das alles ohne Krampf und gucken einfach, was passiert….

 

Ein Grund, Herzklopfen zu bekommen: Wir verlosen 5 Shirts aus der Klinikums-Serie. Beantwortet uns einfach folgende Frage: Welche ,locals' mit einem nachhaltigen Fokus sind es wert, unterstützt zu werden?

Die Antworten, die bis Ende der Woche die meisten Herzen bekommen haben, gewinnen.
(Wer die meisten Herzen hat, darf zuerst eine Größe auswählen. Bei gleichem "Herzen-Stand" entscheidet das Los.)